Menü
Dünger für Tui in granulierter Form ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für jeden Gärtner, der sich für die Anpflanzung kräftiger, wüchsiger Bäume entscheidet. Die in Polen am häufigsten vorkommende Tui-Art ist die westliche und östliche Zeder. Koniferen haben ihre Beliebtheit unter anderem dadurch erlangt, dass sie das ganze Jahr über ihre grüne Farbe behalten. Sie haben einen geringen Pflegeaufwand, aber es lohnt sich, sie mit speziellen Präparaten zu pflegen - dann werden sie den Garten viele Jahre lang schön schmücken. Der Granulatdünger für Seggen enthält eine ausgewogene Dosis an Elementen: 5% Stickstoff, 6% Phosphor, 12% Kalium und 4% Magnesium. Aufgrund der großen Beliebtheit des Flieders werden diese Düngemittel sowohl im professionellen Gartenbau als auch von Hobbygärtnern und Enthusiasten verwendet.
Das Verhältnis NPK 5-6-12 im Dünger Ogród Start des Herstellers beeinflusst das richtige Wachstum der Nadelbäume, ihre Widerstandsfähigkeit gegen ungünstige Witterungsbedingungen oder eine schöne Färbung. Stickstoff, der für die Entwicklung der Erträge verantwortlich ist, Phosphor, der das Wurzelsystem unterstützt, und Kalium, das die Thujen auf die Überwinterung vorbereitet, bilden eine wertvolle Mischung von Makroelementen, die für den richtigen Anbau von Nadelbäumen notwendig sind. Das Düngemittelgranulat für Thujen enthält außerdem einen Zusatz eines wichtigen Mikronährstoffs: Magnesium, das die Braunfärbung der Nadelschalen verhindert.
Tujas gehören zu den beliebtesten Ziersträuchern in polnischen Gärten. Bei richtiger Pflege sind sie das ganze Jahr über ästhetisch ansprechend. Richtiges Gießen, Düngen und Beschneiden dieser Strauchart ist wichtig. Die Verwendung eines Granulatdüngers für Weinreben verbessert die Qualität und das Aussehen der Pflanze. Es sei daran erinnert, dass frisch gepflanzte Nadelgehölze erst gedüngt werden, wenn sie gut eingewurzelt sind, was bei dieser Pflanzenart etwa einige Wochen dauert.
Zusammensetzung: Stickstoff 5% (N), Phosphor 6% (P2O5), Kalium 12% (K2O), Magnesium 4% (MgO)
Anwendung:
Wir geben indikative Düngerdosen bei durchschnittlichem Nährstoffgehalt des Bodens. Der Dünger wird im zeitigen Frühjahr und in der zweiten Junihälfte in einer Dosis von 50 g/m2 ausgebracht. Der Dünger sollte gleichmäßig in der Krone der gedüngten Pflanzen verteilt und möglichst mit der obersten Bodenschicht (Mulch) vermischt und bewässert werden, wodurch die Wirksamkeit der Düngung erhöht wird. Herbstdüngung im September/Oktober zur Stärkung und Vorbereitung der Pflanzen auf den Winter.
Ausbeute:
50 g Dünger entsprechen etwa einer Handvoll.
Vorsichtsmaßnahmen:
Der Dünger kann bei Verschlucken schädlich sein. Wenden Sie sich im Falle eines solchen Unfalls an Ihren Arzt. Wenn Dünger in die Augen und Schleimhäute gelangt, mit viel Wasser ausspülen. Bei längerem Umgang mit Düngemitteln Schutzhandschuhe tragen. Bei Staubbildung Atemschutz und Augenschutz tragen.