Menü
Mehrkomponentendünger für Weinreben in granulierter Form erhöht den Ertrag, verbessert die Farbe der Früchte und verbessert ihren Geschmack. Die Wirksamkeit des Präparats ist vor allem auf eine ausgewogene Zusammensetzung der Elemente: Stickstoff, Phosphor, Kalium und Magnesium. Der Dünger NPK 12-5-15 ist für Gartenpflanzen, Obstbäume und Sträucher bestimmt. Er dringt wirksam in die Bodenstruktur ein und erleichtert den Pflanzen die Aufnahme der wichtigsten Nährstoffe aus dem Boden. Er wird sowohl von Weinbergbesitzern als auch von Hobbygärtnern, die diese Sträucher laienhaft kultivieren, gerne gewählt.
Die angemessene Zusammensetzung von Makro- und Mikroelementen, die der Granulatdünger für Reben in seiner Zusammensetzung enthält, trägt zur richtigen Entwicklung dieser Pflanzen bei. Die wichtigsten Elemente, die die Weinreben aus dem Boden aufnehmen, sind Stickstoff, Phosphor und Kalium. Ein hoher Gehalt an letzterem erleichtert den Reben die Überwinterung. Denn es ist das Element, das die Pflanzen widerstandsfähig gegen ungünstige Witterungsbedingungen und den Befall durch verschiedene Schädlinge und Krankheiten macht. Das NPK-Verhältnis von 12-5-15 und eine zusätzliche Dosis Magnesium tragen dazu bei, dass die Reben viele schmackhafte Früchte tragen. Stickstoff trägt zu einem schnelleren Wachstum der Reben bei, während Phosphor das Wurzelsystem unterstützt.
Dieser Spezialdünger kann sowohl im professionellen Weinbau als auch im Hinterhof-Weinbau im Garten verwendet werden. Er wird u.a. wegen des ausgewogenen Verhältnisses der wichtigsten Elemente geschätzt, die von der Pflanze aus dem Boden aufgenommen werden. Auch die Zubereitung selbst beeinflusst die chemischen und biologischen Eigenschaften des Bodens.
Zusammensetzung: Stickstoff 12 % (N), Phosphor 5 % (P2O5), Kalium 15 % (K2O), Magnesium 4 % (MgO)
Anwendung:
Bei durchschnittlichem Nährstoffreichtum des Bodens sind Richtwerte für die Düngermenge anzugeben. Vor der Pflanzung den Dünger gleichmäßig auf einer Fläche von 1 m2 in einer Menge von 100-150 g ausbringen und mit dem Mutterboden vermischen. Im ersten Jahr nach der Pflanzung zweimal düngen, d. h. im Frühjahr nach dem Freilegen der Sträucher und vor der Blüte mit einer Dosis von ca. 50 g pro Pflanze. In den Folgejahren zweimal 60 g pro Pflanze ausbringen, d. h. im Frühjahr nach dem Freilegen der Sträucher und vor der Blüte. Streuen Sie den Dünger gleichmäßig um die zu düngenden Pflanzen herum aus und mischen Sie ihn vorzugsweise in die oberste Bodenschicht ein. Nach dem Ausbringen wässern, um die Wirksamkeit des Düngers zu erhöhen.
Fördermenge:
50 g Dünger entsprechen dem Inhalt von etwa einer Handvoll.
Vorsichtsmaßnahmen:
Augenreizend. Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen. Bei Berührung mit den Augen mehrere Minuten lang sorgfältig mit Wasser ausspülen. Kontaktlinsen entfernen, falls vorhanden und leicht entfernbar. Spülung fortsetzen. Bei andauernder Augenreizung ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Wenn ärztlicher Rat erforderlich ist, Verpackung oder Etikett vorzeigen. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
>